Letzte Gästebuch-Einträge

Maik Kortas
Roadtrip across the USA
Leider ist er vorbei mein Selfdrive Roadtrip across the USA. Das waren 7468 km von San Francisco nach Fort Lauderdale auf einer Heritage Softail Classic, insgesamt durch 12 Bundesstaaten. Unglaublich viele Erlebnisse und Bekanntschaften in diesem herrlichen Land. Danke an das Team von USA Biker Tour für die Organisation und die Betreuung auch während des Trips!
Freitag, 26. Mai 2023
Claus
Wilder Westen 01(2023)
Vorab - eine unvergessliche und beeindruckende Tour mit der ein Traum in Erfüllung gegangen ist ‼️ Unsere Tour war mit 4 Guide und ein paar Tagen Fernsehteam schon zu Beginn etwas außergewöhnlich. Aber unsere Gruppe war so toll und hat so schnell zueinander gefunden, dass diese ganze Situation klein Problem dargestellt hat. Unsere Hauptguides Frank und Jochen haben die Gruppe gut und siche...
Dienstag, 23. Mai 2023
Sven + Susan Fischer
Historischer Süden 2022
Eine schöne Tour durch den Südosten der USA. Besonders die Tage in den Smokey Mountains lassen das Bikerherz höher schlagen. Das Highlight ist natürlich der Tail of the Dragon. Nashville mit seinen Musikkneipen und Memphis mit Graceland und der Strand von Pensacola sind weitere Höhepunkte. Abermals haben wir uns sehr wohlgefühlt und danken dem ganzen Team von USA Biker Tour für die klass...
Montag, 24. Oktober 2022

Termine und Preise für 2023 und 2024 sind online. Jetzt schnell buchen!

Californien / USA & West-Kanada 

... von der Stadt an der goldenen Bucht - San Francisco aus starten wir gen Norden hinein in die Weingegend des Nappa Valley weiter in die vulkanischen Berge rund um den Mount St. Helens. Weiter in die schönste Stadt Kanadas - nach Vancouver. Über den Trans Canadian Highway mit der Fähre nach Vancouver Island. Über Victroria nach Seattle weiter nach Olympia Island auf der legendären US 1 an der Pazifik-Küste zu den riesigen Redwood und Mammutbäumen zurück nach San Francisco. 


 

 

01. Tag: Mi - San Francisco 10. Tag: Fr - Victoria BC
02. Tag: Do - Willows  11. Tag: Sa - Long Beach
03. Tag: Fr - Klamath Falls  12. Tag: So - Newport
04. Tag: Sa - Bend 13. Tag: Mo - Crecent City
05. Tag: So - Portland 14. Tag: Di - Garberville 
06. Tag: Mo - Enumclaw 15. Tag: Mi - San Francisco
07. Tag: Di - Seattle 16. Tag: Do - San Francisco
08. Tag: Mi - Vancouver 17. Tag: Fr - Rückflug nach Deutschland
09. Tag: Do - Vancouver 18. Tag: Sa - Ankunft in Deutschland

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Tourablauf

Tag 1 (Mi)

Wir starten zur längsten Reise von USA-BIKER-TOUR nach Amerika und fliegen nonstop in die wohl schönste Stadt der Westküste der USA – nach San Francisco. Zur Bewältigung des Zeitunterschieds haben wir nicht mehr viel vor heute. Unser Hotel liegt nahe des Flughafens und nahe der Bucht, so dass wir nach einem kurzen Spaziergang einen Blick übers Wasser auf die schöne Stadt werfen können. Am Abend gibt es das Gruppen-Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen. Zur Besichtigung von San Francisco ist ja am Ende der Tour noch genügend Zeit eingeplant.


Tag 2 (Do)

Früh am Morgen fahren wir hinein in die Stadt zu Harley Davidson. Der Store beinhaltet auch die Vertretung von Eaglerider, wo wir unsere Bikes übernehmen. Über die Prachtstraße Van Ness Avenue fahren wir vorbei an der Oper, dem Rathaus und weiteren imposanten Gebäuden der Stadt Richtung Nordwesten zum Wahrzeichen der Stadt – der Golden Gate Brücke. Hoffentlich erwartet sie uns bei Sonnenschein, so dass wir einige schöne Fotos vom Aussichtspunkt nach der Brücke schießen können. Weiter geht’s auf der 101 bis zum Sonoma Racetrack – einer sehr bekannten Rennstrecke in den USA. Von dort aus hinein ins Sonoma Valley – einer schönen Weingegend als teil des Nappa Valley. Überall erwarten uns kleine Weingüter, die Ihre Medallien für prämierte Weine präsentieren. Ziel heute ist der kleine Ort Willows.

Fahrstrecke: 177 Meilen / 285 km


Tag 3 (Fr)

Nach kurzer Autobahnfahrt geht es schon hinein in die ersten Berge. Der erste Nationalpark erwartet uns: der Lassen-Nationalpark. Hier zeigt sich auch schon die Lage am San Andreas-Graben. Es dampft und brodelt an einigen Ecken – die Erdkruste ist nicht sehr dick. Hoffentlich ist der Schnee schon so weit weg getaut, dass wir den Park komplett durchfahren können. Dichte Wälder und Blicke auf uralte Vulkane mit vielen Kurven machen das Fahren zu einer schönen Sache. Ziel ist heute Klamath Falls, welches schon im Bundesstaat Oregon liegt.

Fahrstrecke: 286 Meilen / 486 km


Tag 4 (Sa)

Vorbei am Klamath Lake, einem großen Stausee geht es zum Crater Lake National Park. Ein eingefallener Vulkan mit einem blauen See und einer bewaldeten Insel gehört wohl zu den meist-fotografierten Natur-Sehenswürdigkeiten der USA. Bewaldete kurvige Strecken vorbei an Gegenden mit schwarzem Vulkangestein machen das Fahren zu einem Erlebnis. Ziel heute ist der mondäne Wintersport-Ort Bend. Gelegen an den Skigebieten des Mount Bachelor bietet der Ort auch im Sommer vielen Gästen ein wunderschönes Umfeld für Natur und Wanderung und weiteren Outdoor-Aktivitäten.

Fahrstrecke: 195 Meilen / 314 km


Tag 5 (So)

Fahren allein oder in kleinen Gruppen durch die Wälder ist heute angesagt. Wir schauen auf die hohen Vulkane Mount Jefferson und Mount Washington. Ziel heute ist Portland, die größte Stadt des Bundesstaates Oregon, bekannt durch ihre Bemühungen zum Umweltschutz und ihrer liberalen Politik. Im Schatten des Mount Hood gelegen gibt es viele kleine Brauereien und Cafés. Oregon erhebt keine Mehrwertsteuer. So ist das Shoppen hier besonders preiswert und einige größere Shops im Zentrum der Stadt begünstigen das. Fans des Buches „Fifty Shades of Grey“ können hier auch das Hotel „The Heatman“ gleich um die Ecke unseres Hotels in der sehr schönen Innenstadt mit alten Häusern besichtigen.

Fahrstrecke: 179 Meilen / 288 km


Tag 6 (Mo)

Hinauf in die Vulkan-Gegend rund um den Mount St. Helens als aktivstem Vulkan fahren wir über schöne Motorrad-Strecken im Bundesstaat Washington. Trotz fortwährendem Rauchen des Vulkans trägt er ganzjährig eine Schneekappe. Der letzte Ausbruch war 2008 und der Ausbruch von 1980 beraubte den Vulkan einer seiner Seitenwände.

Von dort aus geht es weiter in den wunderschönen Mount Saint Rainier National Park rund um den knapp 4.400 Meter hohen Vulkan.  Die Paradise Road macht mit ihren Ausblicken und Kurven ihrem Namen alle Ehre. Wir übernachten in Enumclaw und essen zünftig beim Mexicaner.

Fahrstrecke: 282 Meilen / 454 km


Tag 7 (Di)

Heute geht es nordwestwärts Richtung Seattle am Puget Sound. Die größte Stadt im Bundesstaat Washington beherbergt viele Technologieunternehmen mit dem Hauptsitz von Microsoft und Amazon und Boeing. Die futuristische Space Needle, ein Überbleibsel der Weltausstellung 1962, ist das berühmteste Wahrzeichen.

Unser Hotel liegt am Flughafen, damit wir uns mit den Bikes nicht in die doch recht enge verkehrsreiche Innenstadt quälen müssen. Eine Hochbahn ganz in der Nähe unseres Hotels führt uns gegen kleines Geld in die Innenstadt. Den Nachmittag und Abend gestaltet sich heute jeder wie er möchte. Ein Hop-on-Hop-off-Bus bietet die beste Möglichkeit, diese tolle Stadt zu entdecken.

Fahrstrecke: 62 Meilen / 100 km


Tag 8 (Mi)

Entlang des Puget Sounds fahren wir nordwärts nach Kanada. Vancouver ist unser Ziel. Entstanden während des Goldrausches gilt die Stadt mit ihrer Nähe zum Wasser und den Bergen und einem guten Klima als ein Ort mit der besten Lebensqualität. Die gute Infrastruktur verdankt die Stadt auch den Olympischen Spielen von 2010. Beeindruckende Hochhäuser wechseln sich mit Gegenden ab, in denen am Wasser Parks und Vergnügungsviertel viele Menschen in die Natur locken.

Unser Hotel ist ein Spielcasino. Auch hier gibt es eine Schnellbahn in die Innenstadt. Wassertaxis fahren in die einzelnen Viertel der Stadt oder mit einem Wasserflugzeug vom Hafen aus kann die Stadt und das Umland von oben aus betrachtet werden.

Fahrstrecke: 167 Meilen / 270 km


Tag 9 (Do)

Ein weiterer Tag, um diese faszinierende Stadt zu erleben. Man kann zum Beispiel per Schiff die Stadt umrunden. Optional bietet sich ein Ausflug in den mondänen Skiort Whistler an. Der Austragungsort der Ski- und Bob-Sportarten während Olympia 2010 liegt am Fuße des größten Skigebietes Amerikas. Beeindruckend sind auch die großen Hotelbauten wie z. B. das Fairmont Château und die teuren Prachtstraßen des kleinen Ortes oder die Glasbrücke überhalb der Stadt.

(optional Fahrstrecke: 167 Meilen / 262 km)


Tag 10 (Fr)

Nun wechseln wir das Verkehrsmittel. Mit einer Fähre überqueren wir die Bucht Richtung Vancouver Island. Innerhalb der fast 2 Stunden Fahrt erleben wir die vielen kleinen Inseln mit beindruckender Küstenlinie. Wir erreichen Victoria, die Hauptstadt des Bundesstaates British Columbia in Kanada. Die Stadt hat ein tolles Parlamentsgebäude und eine schöne Ausgeh-Meile.

Fahrstrecke: 65 Meilen / 105 km


Tag 11 (Sa)

Ganz zeitig früh verlassen wir Victoria BC mit der Fähre zurück in die USA nach Port Angeles. Wir fahren rund um den Olympic National Park. Kleine Orte mit viel Wald und Küstenorte am Pazifik wechseln sich ab. In Long Beach direkt am Meer werden wir übernachten. 

Fahrstrecke: 218 Meilen / 418 km


Tag 12 (So)

Von Long Beach aus nehmen wir den Coast Highway Richtung Süden unter die Räder. 

Der Pazifik immer zur Rechten durchfahren wir kleine Küstenorte, vorbei an urigen Stränden. Mittagspause ist geplant an der Brighton Marina. Dort kann man sich ganz frisch noch lebende Austern und große Krabben zubereiten lassen. Ein Genuss!!! 

Erste Wälder mit den riesigen Küsten-Mammut Bäumen geben Ausblicke auf die kommenden Tage. 

Unser Hotel liegt wieder an einem der schönen Strände in Newport, Oregon.

Fahrstrecke: 154 Meilen / 248 km


Tag 13 (Mo)

Allein fahrend am Pazifik entlang führt die Straße durch beeindruckende Küstenwälder. 

Die Blicke auf den Pazifik gleichen denen der US1 in Kalifornien. 

An der US 101 befinden sich auch die Sea Lion Caves. In der größten Küsten-Höhle Amerikas leben viele Seelöwen, die wir besuchen können. Unser Ziel nach entspannter Fahrt heißt Cresent City. 

Fahrstrecke: 231 Meilen / 372 km


Tag 14 (Di)

Über 2.200 Jahre alt und etwa 100 Meter hoch sind die Küsten Mammut-Bäume, auch Sequoia genannt. Im Prairie Creek Redwoods State Park erleben wir diese Riesen hautnah. Ein ganzer Wald mit vielem hängenden Moos und den unglaublichen Bäumen lassen wenig Licht auf den Boden und diesen Wald noch beeindruckender erscheinen. Einige Wanderwege führen direkt zwischen den Bäumen hindurch.

Am Nachmittag erreichen wir die Avenue oft he Giants – eine Straße, die beeindruckender nicht sein könnte. Hunderte der Sequoias säumen diese Straße, die in Garberville, unserem heutigen Ziel endet. Große Herden von Wapiti Hirschen leben in dieser Gegend.

Fahrstrecke: 165 Meilen / 265 km


Tag 15 (Mi)

An der Mendocino Küste entlang fahren wir über Santa Rosa zurück Richtung San Francisco.

Die Golden Gate begrüßt uns wieder in der Stadt, wo unsere großartige Reise ihren Ausgang nahm. Wir geben die Bikes mit einem lachenden und weinenden Auge ab. Die Stadt an der Bay wartet nun auf ihre Entdeckung. Unser Hotel liegt in Laufweite zum Fishermanns Warf. Dort werden wir mit einem gemeinsamen Abendessen unsere Reise beschließen. 

Fahrstrecke: 232 Meilen / 373 km


Tag 16 (Do)

Entdecken Sie „the City“, wie die Einheimischen ihre Stadt nennen, auf eigene Faust. Gern helfen wir zum Beispiel bei Buchung von Ausflügen zur Gefängnisinsel Alcatraz oder zeigen Ihnen die Möglichkeit, die Stadt per Cable Car, der berühmten Seilbahn stilecht zu entdecken.

 


Tag 17 (Fr)

Heute steht der Rückflug nach Germany an, den Koffer und die Gedanken voll der Erinnerung an eine Reise an der Golden Coast. Sie erreichen Deutschland am Wochenende und haben noch etwas Zeit, das Erlebte zu verarbeiten.


Gesamt-Fahrstrecke: 2.786 Meilen / 4.483 km

 

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Im Reisepreis eingeschlossen sind:

  • Alle Flüge mit Steuern und Sicherheitsgebühren, alle Flughafen Transfers in USA
  • alle Hotels
  • 17x Frühstück
  • Harley-Davidson®-BIKE- Miete mit allen Steuern und Nebenkosten
  • Harley-Davidson®-BIKE- Vollkasko Versicherung mit 750 € (ausgenommen Glas- und Reifenschäden)
  • 13x Abendessen, oftmals mit Getränken
  • Transport des Gepäcks
  • Ersatz-Maschine bei Defekt binnen 48 Stunden
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Getränke (Wasser und Limonade) aus dem Getränkecooler und Snacks während des Tages

Es stehen folgende neuwertige Motorrad - Modelle zur Auswahl:

    • Electra Glide (mit Windshield und bequemen Beifahrer-Sitz)
    • Heritage Softail Classic (mit Windshield und Sissy Bar)
    • Road King (mit Windshield und Sissy Bar);
    • Modelle von Honda, Indian und BMW auf Anfrage

Bikewahl: für die Electra Glide & die Modelle von Indian, Honda und BMW wird ein Zusatzbetrag von 400 Euro und für die Modelle HD Road Glide & Street Glide von 200 Euro je Tour und Fahrer erhoben.

 Die Reisegruppe besteht aus ca.15 Fahrern. Jeder kann und soll weitgehend tun und lassen was er will, solange dies nicht auf Kosten und Nerven der Gruppe geht. Wer will, kann auch manche Strecken alleine fahren!

Ihr Reisebegleiter ist immer voll verantwortlich für den Ablauf der Reise und fährt selbst mit!

Ein Begleitfahrzeug (Mini-Bus) für das gesamte Gepäck, meist mit Trailer, kaltes Wasser, Sanitätskasten und sitzmüde Mitfahrer ist selbstverständlich mit dabei.

Klimaanlage, Bad/Dusche, WC, Farbfernsehgerät und Telefon ist in allen Hotels obligatorisch. Meist gibt es auch noch Föhn und Kaffeemaschine.  

 

Organisations-Paket 650,-€ Fahrer / 70,- € Beifahrer:

Um Zeit zu sparen beim Tanken & Einfahrt in die Nationalparks, werden diese Kosten mit der Endrechung vorab zwingend erhoben:

  • Benzin für die gesamte Tour

  • Alle National Park Eintritte (Lassen Vulcano NP, Crater Lake NP, Redwood NP, Mount Ranier NP)

  • Parkgebühren
  • Fährüberfahrt nach Vancouver Island

  • Fährüberfahrt von Vancouver Island
  • Eintritt Seelöwen-Grotte (Sealion-Cave)

 

Das Organisationspaket wird mit Endabrechnung 6 Wochen vor Reisebeginn berechnet, abhängig von den tatsächlichen Kosten für Nationalpark-Eintritte und Benzinpreisen, kann sich geringfügig verändern. 

 

Reduzierung Selbstbeteiligung auf Null € bei Glas- und Reifenschäden (optional buchbar)

Wegfall Selbstbeteiligung pro Motorrad € 145,00

(bei Diebstahl € 5000,- SB, kein Schutz bei Trunkenheit)

 

Preis ab Deutschland 2023 2023
Fahrer mit Bike im DZ  8.100,00 € 8.200,00 €
Bei-/Mitfahrer im DZ  5.650,00 € 5.750,00 €
EZ Zuschlag  1.300,00 € 1.300,00 €

Unsere Preise sind inklusive Flüge und Frühstück und Abendessen! 

Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für Ihre Anreise zum Flughafen (Zug zum Flug) oder für eine Verlängerung Ihrer Reise mit einem anderen Rückflug-Flughafen. Bitte sprechen Sie uns einfach an! 

Buchung

Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ihr könnt Euch hier verbindlich anmelden für diese Reise (vorbehaltlich Verfügbarkeit). 
Über das Online-Formular geht dies direkt, wer Papier bevorzugt, druckt bitte das PDF-Dokument aus, füllt es aus und sendet es uns per Mail, Post oder Fax wieder zu. 

Golden Coast (Onlineformular)

Golden Coast (PDF)

Wir freuen uns auf die Reise mit Euch! 

  

 __________________________________________________________________________________________________

animierte Karte

 

Termine

Reisejahr 2023 19.07.-05.08.2023
Reisejahr 2024 03.07.-20.07.2024

 

USA Biker Tours L.L.C. 
524 Lacabana Beach Drive
Las Vegas
NV 89138, USA

 

Buchung und Infos über:

 
Ihr Reisebegleiter versteht sich nicht als Reiseleiter, sondern als einer der Gruppe, der die Organisation übernommen hat. 

Er ist immer voll verantwortlich für den Ablauf der Reise. 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Einzelne Ausschnitte aus unserer Tour:

 

 

Fotografische Impressionen von unserer Golden-Coast-Tour

BUCHUNG Golden Coast Tour

Newsletter bestellen

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren
Anti-Spam-Frage: Wie viele Augen hat der Mensch? (Bsp: 1)
Name
Mail

Besucher

2041018
HeuteHeute839
GesternGestern752
Diese WocheDiese Woche839
Dieser MonatDieser Monat21471
GesamtGesamt2041018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.